Wozu brauche ich einen Businessplan?
Um Unterstützung für dein Vorhaben zu gewinnen, kommt es in erster Linie darauf an, aufzuzeigen, welche Vorteile dein Geschäftsmodell bringt und wie man damit Geld verdienen kann.
Diese Informationen sind vor allem für Fallmanager in der Agentur für Arbeit und im Jobcenter, Fachkundige, die die Tragfähigkeit der Geschäftsidee bestätigen sollen, Banken als mögliche Kreditgeber, Investoren als potenzielle Kapitalgeber, Stellen, die Fördermittel vergeben, relevant. Neben einer detaillierten Beschreibung deiner Geschäftsidee und einer Markt-, Risiken- und Wettbewerbsanalyse, sollte dein Businessplan daher unbedingt einen Finanz- und Liquiditätsplan beinhalten. Vorlagen hierfür kannst du auf der Seite der IHK finden.
Versuche, deine Begeisterung und Motivation deutlich zu machen und dabei gleichzeitig mit harten Fakten zu überzeugen. Achte darauf, den Businessplan professionell, aber leicht verständlich zu formulieren und die Inhalte aufs Wesentliche zu reduzieren.
Welche Fragen sollte der Business-Plan beantworten?
Was ist der Kern deiner Idee?
Was bietest du an und warum wirst du damit erfolgreich sein? Was macht deine Idee besonders und unterscheidet sie von Wettbewerber:innen?
Wer sind deine Kund:innen?
Wer bist du und welche relevanten Qualifikationen hast du?
- Ab wann wird dein Unternehmen Gewinn machen?
Wofür benötigst du fremdes Kapital und wie viel? Wie viel Eigenkapital bringst du mit?
In welchem Markt bewegst du dich? Wie sieht die Wettbewerbssituation aus?
Wie organisierst du den Verkauf deines Produktes / deiner Dienstleistung?
Wie sieht deine Marketingstrategie aus?
Diese Fragen solltest du im Groben bereits im ersten Kapitel deines Business-Plans beantworten, da dieses darüber entscheidet, ob potenzielle Geldgeber:innen sich weiter mit deiner Idee auseinandersetzen.
Neben Beratungen zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten bietet bpsw. die IHK auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans speziell auf Startups zugeschnitten an. Wende dich hierfür an die entsprechende Niederlassung in deiner Region.
Quellen:
https://cdn.kettufy.io/gp.kettufy.io/documents/gruenderplattform.de/businessplan-leitfaden-gruenderplattform.de-v1.3.pdf
https://www.ihk-muenchen.de/businessplan/
https://www.gruenderkueche.de/fachartikel/so-schreibt-ihr-einen-businessplan-aufbau-struktur-inhalte/